Kinderwunsch & Stress –
Wie TCM Sie zurück in Ihre Balance bringt

Beruf, Kinderwunsch, Partnerschaft, Alltag – viele Frauen stehen zwischen diesen Rollen und Anforderungen unter Dauerspannung. Was dabei häufig unterschätzt wird: Chronischer Stress kann die Fruchtbarkeit spürbar beeinträchtigen.

In unserer Praxis erleben wir oft Frauen, die sich erschöpft fühlen, unter Zyklusunregelmäßigkeiten leiden oder das Gefühl haben, „nicht mehr zur Ruhe zu kommen“. Die gute Nachricht: Die TCM bietet eine sanfte, ganzheitliche Lösung.


Warum ist Stress so schädlich für die Fruchtbarkeit?

Dauerstress verändert den Hormonhaushalt – mit Folgen:

  • Der Cortisolspiegel steigt,

  • der Eisprung kann ausbleiben,

  • die Eizellreifung wird gestört,

  • der Zyklus gerät aus dem Takt.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) versteht man Stress als Störung des Qi-Flusses – oft begleitet von einem Yin- oder Blutmangel. Diese Disharmonien können die Fruchtbarkeit empfindlich beeinträchtigen.


Wie TCM Sie in dieser Phase unterstützt

In unserer Praxis ChiMed in Augsburg kombinieren wir verschiedene TCM-Methoden, die individuell auf Ihre Konstitution und Lebenssituation abgestimmt sind:

  • Akupunktur: beruhigt das Nervensystem, reguliert den Zyklus, verbessert die Durchblutung

  • Chinesische Kräutertherapie: stärkt wichtige Organsysteme wie Leber, Milz und Niere

  • TCM-Ernährung: unterstützt Blutaufbau und Yin-Stärkung – mit einfach umsetzbaren Empfehlungen

  • Shiatsu und Tuina-Massagen: fördern die Tiefenentspannung und lösen energetische Blockaden

Unser Ziel: Ihre körperliche und seelische Balance wiederherzustellen – sanft, natürlich und nachhaltig.


Ihre Fruchtbarkeit beginnt mit innerer Ruhe

Wenn Sie sich häufig ausgebrannt oder überfordert fühlen, ist das mehr als bloße Müdigkeit. Es ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper derzeit nicht optimal vorbereitet ist, neues Leben aufzunehmen.

Mit TCM können Sie diesen Zustand gezielt und auf sanfte Weise verändern – um Ihre Fruchtbarkeit zu fördern und sich selbst wieder näherzukommen.