Kinderwunsch im Sommer:
Warum thermische Balance für deinen Zyklus so wichtig ist

Der Sommer bringt Sonne, Wärme – und für viele Frauen eine Herausforderung für ihren Zyklus.
Plötzliche Hitzewallungen, veränderter Zervixschleim oder ein unregelmäßiger Eisprung sind keine Einbildung, sondern ein Zeichen, dass der Körper auf die äußeren Bedingungen reagiert.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Thermik eine zentrale Rolle – also die Frage: Wie viel Kälte oder Hitze wirken auf den Körper ein? Und wie kann man das Gleichgewicht bewahren?


Sommerhitze kann den Zyklus stören

Starke Hitze kann:

  • das Yin austrocknen (wichtig für den Eisprung)
  • das Blut erhitzen (was zu Zyklusverkürzungen führen kann)
  • die Leber reizen (was sich auf den Hormonfluss auswirkt)

Typische Anzeichen:

  • verkürzter oder unregelmäßiger Zyklus
  • plötzlicher Eisprung oder Ausbleiben
  • zu wenig oder zu starker Zervixschleim
  • Reizbarkeit, Unruhe, schlechter Schlaf

Gerade in der Kinderwunschzeit ist eine stabile Thermik entscheidend, um Eisprung, Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und Einnistung optimal zu unterstützen.


Was die TCM unter Thermik versteht

In der TCM haben alle äußeren Einflüsse eine thermische Qualität.
Auch Nahrungsmittel und Emotionen können „Hitze“ oder „Kälte“ erzeugen.

Beispiele:

  • Kaffee, Alkohol, gegrilltes Fleisch: erhitzend
  • Eis, Joghurt, Rohkost: kühlend
  • Lange Bildschirmzeiten, Ärger, Schlafmangel: innerlich erhitzend

Ziel der TCM ist es, das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang – und damit auch zwischen Kälte und Hitze – zu bewahren.


TCM-Tipps für den Sommerzyklus

Akupunktur & Wärmetherapie

  • kühlende Punkte zur Senkung innerer Hitze
  • Yin-nährende Punkte zur Regulierung des Eisprungs
  • Wärmelampe zur Stabilisierung bei Kälte im Unterbauch trotz Sommerwetter (z. B. Klimaanlage, nasse Kleidung)

Kräutertherapie

  • angepasst an deine Zyklusphase: z. B. Yin-tonisierende Kräuter in der ersten Zyklushälfte
  • milde Hitze-Ausleitende Kräuter bei Symptomen wie Unruhe, Schlafstörungen oder rotem Zervixschleim

Ernährung & Alltag

  • lauwarme Tees mit Chrysantheme oder Minze
  • gekochte Speisen statt Rohkost (z. B. gedünstetes Gemüse mit Hirse)
  • Fußbäder am Abend zur Erdung
  • kein barfuß auf kalten Böden (auch im Sommer)

Bleib im Gleichgewicht – auch wenn es heiß ist

Ein stabiler Zyklus braucht eine stabile Thermik – innen wie außen.
Die TCM hilft dir, deinen Körper auch bei Sommerhitze sanft zu regulieren, zu kühlen oder gezielt zu wärmen.

Für einen gesunden Zyklus – und optimale Bedingungen für die Erfüllung deines Kinderwunschs.