Wenn die Seele unter Druck steht –
Shiatsu bei Kinderwunsch und Stress
Warten, hoffen, enttäuscht sein – und das Ganze von vorn.
Der unerfüllte Kinderwunsch ist oft nicht nur eine körperliche, sondern vor allem eine seelische Belastung. Mit jedem Zyklus wächst der Druck, die Enttäuschung, die Angst.
Viele Frauen spüren: „Ich bin nicht mehr ich selbst.“
Genau hier setzt Shiatsu an – eine achtsame Körpertherapie, die den inneren Raum wieder weitet.
Shiatsu: Mit Berührung ins Gleichgewicht
Shiatsu ist eine japanisch geprägte Behandlungsmethode mit tiefen Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Mit ruhigem, tiefem Druck entlang der Meridiane wird der Energiefluss harmonisiert – ganz ohne Nadeln oder Geräte.
Dabei wird nicht nur der Körper angesprochen, sondern auch der Shen – der Geist, die Seele.
Shiatsu hilft bei:
-
innerer Unruhe, Gereiztheit, Anspannung
-
emotionaler Erschöpfung oder Leere
-
Schlafproblemen
-
psychosomatischen Beschwerden
-
Druck und Versagensängsten im Kinderwunschprozess
Körper erinnert, Körper entlastet
Viele Patientinnen berichten, dass sie im Shiatsu:
-
zum ersten Mal wieder durchatmen können
-
sich selbst spüren
-
loslassen dürfen
-
ohne Worte verstanden fühlen
Die Behandlung erfolgt im Liegen auf einer Matte – bekleidet, in Stille, mit achtsamer Präsenz.
Die Therapeutin arbeitet nicht „an“ etwas – sondern begleitet den Menschen im Moment.
Warum Shiatsu gerade bei Kinderwunsch so hilfreich ist
-
Es bringt den Körper in einen Ruhezustand, der hormonelle Balance begünstigt.
-
Es fördert das Vertrauen in den eigenen Körper – gerade, wenn dieser „nicht funktioniert“.
-
Es durchbricht den Kreislauf aus Anspannung und Kontrolle.
-
Es kann emotionale Blockaden lösen, die sich im Unterleib manifestieren.
Shiatsu ist ideal in allen Phasen: vor der Behandlung, während der Wartezeit, nach einem negativen Testergebnis oder einfach zur Stärkung zwischendurch.
Shiatsu aus Sicht der TCM
In der TCM sind Körper und Seele untrennbar verbunden.
-
Leber-Qi steht für den freien Fluss der Emotionen – Stress und Frust stauen sich hier oft.
-
Herz und Shen spiegeln die seelische Balance wider – innere Unruhe und Schlafprobleme hängen eng damit zusammen.
-
Niere gilt als Wurzel der Fortpflanzung – sie wird durch dauerhafte Erschöpfung geschwächt.
Shiatsu kann diese Ebenen sanft regulieren: Es löst Stagnationen, beruhigt den Geist und stärkt die Basisenergie, die für Fruchtbarkeit so wichtig ist.
Shiatsu als begleitende Ressource
Shiatsu lässt sich problemlos mit anderen Therapieformen kombinieren – von Hormonbehandlungen bis hin zu IVF. Gerade in diesen intensiven Phasen wirkt es wie ein Ausgleich, der den Körper beruhigt und die Seele stabilisiert.
Auch in Pausen zwischen medizinischen Behandlungen kann Shiatsu eine wertvolle Stütze sein: Es stärkt das Vertrauen, reduziert Erwartungsdruck und gibt neue Kraft, den weiteren Weg gelassener zu gehen.
FAQ – Shiatsu bei Kinderwunsch und Stress
Tut Shiatsu weh?
Nein. Shiatsu arbeitet mit sanftem, aber tiefem Druck. Manche Punkte können sich intensiver anfühlen, doch die Behandlung soll niemals Schmerzen verursachen. Viele empfinden die Berührung als wohltuend und entlastend.
Wie oft sollte Shiatsu angewendet werden?
Für nachhaltige Wirkung empfehlen sich anfangs Behandlungen im Abstand von ein bis zwei Wochen. Später reicht oft ein monatlicher Termin, um Ruhe und Balance zu stabilisieren.
Kann Shiatsu die Chancen auf eine Schwangerschaft direkt erhöhen?
Shiatsu ersetzt keine medizinische Behandlung. Es kann aber die körperlichen und seelischen Voraussetzungen verbessern: weniger Stress, bessere hormonelle Regulation und mehr Vertrauen in den eigenen Körper – wichtige Faktoren im Kinderwunschprozess.
Kann Shiatsu auch den Partner unterstützen?
Ja. Auch Männer leiden häufig unter Druck und Erwartungsstress. Shiatsu kann Spannungen lösen, innere Ruhe fördern und damit die gemeinsame Belastung im Kinderwunschprozess reduzieren.
Den Druck loslassen, um empfangen zu können
Ein neuer Zyklus beginnt nicht nur auf dem Kalender – sondern im Gefühl.
Shiatsu schafft den Raum, den viele Frauen in dieser Zeit brauchen: still, sicher, stärkend.
Gerade beim Kinderwunsch gilt: Entspannung und Vertrauen sind keine Luxusgefühle, sondern Grundlagen für den Weg zum Wunschkind.
Shiatsu begleitet dich dabei – mit achtsamer Berührung, seelischer Entlastung und neuer Kraft.