TCM-Kombinationsbehandlungen bei Kinderwunsch:
Ganzheitlich, individuell, wirkungsvoll
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann viele Ursachen haben – körperliche wie emotionale.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Mensch immer als Ganzes betrachtet. Daher zielt die Behandlung nicht auf ein einzelnes Symptom, sondern auf eine stabile Basis für Fruchtbarkeit – auf körperlicher, energetischer und seelischer Ebene.
Besonders wirksam zeigt sich in der Praxis die Kombination mehrerer bewährter TCM-Methoden – individuell abgestimmt und punktgenau eingesetzt.
Warum Kombinationsbehandlungen?
Jede Methode der TCM wirkt auf eigene Weise – und entfaltet in Kombination ihr volles Potenzial:
- Akupunktur reguliert den Zyklus, unterstützt die Eizellreifung, beruhigt das Nervensystem
- Chinesische Kräuter helfen beim Aufbau von Blut, Qi und Yin, regulieren Hormone
- Anmo-Tuina löst emotionale und körperliche Blockaden, harmonisiert Leber- und Nierenfunktion
- TCM-Ernährungsberatung stärkt gezielt die Organsysteme, die für Fruchtbarkeit wichtig sind
Die Kombination erfolgt dabei immer phasenbezogen – also abgestimmt auf den jeweiligen Zyklusabschnitt.
Individuell statt standardisiert
Eine TCM-Behandlung beginnt immer mit einer ausführlichen Anamnese:
- Wie ist der Zyklus?
- Gibt es Kälte- oder Hitzesymptome?
- Wie steht es um Schlaf, Energie, Verdauung, Stimmung?
Diese Informationen fließen in die Diagnose ein – und bestimmen, welche Methode in welcher Kombination wann sinnvoll ist.
Beispiel:
Bei starker innerer Kälte und schwachem Eisprung helfen Akupunktur in Kombination mit wärmenden Kräutern und gezielter Ernährung (z. B. gekochter Zimtbrei, Suppen).
Bei Zyklusunregelmäßigkeiten und PMS wird Leber-Qi bewegt, z. B. durch Anmo-Tuina und Akupunktur entlang der Leber- und Milzmeridiane.
Körper und Seele gleichzeitig unterstützen
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist oft auch emotional belastend. Die Kombinationsbehandlungen bieten hier besonders viel Halt:
- Die Körperarbeit (z. B. Anmo-Tuina oder Shiatsu) hilft beim Loslassen
- Kräuter und Akupunktur stabilisieren den Shen (Geist)
- Gespräche und begleitende Empfehlungen geben Orientierung im Alltag
So entsteht Vertrauen in den eigenen Körper – und in den Weg zur möglichen Schwangerschaft.
Mehr als die Summe der Teile
Jede Frau ist anders – jeder Zyklus einzigartig. Die Stärke der TCM liegt genau darin:
Individuell kombinierte Methoden, abgestimmt auf das, was gebraucht wird.
Für mehr Fruchtbarkeit – und einen Behandlungsweg, der sich ganzheitlich richtig anfühlt.