Zurück zum eigenen Zyklus –
TCM nach Absetzen der Pille
Viele Frauen entscheiden sich erst nach Jahren der hormonellen Verhütung für ein Kind – und stellen fest:
Der natürliche Zyklus ist kaum wiederzuerkennen.
Ob Zwischenblutungen, ausbleibender Eisprung oder unreiner Haut – das sogenannte „Post-Pill-Syndrom“ zeigt sich in unterschiedlichsten Formen. Und vor allem: Der Kinderwunsch lässt sich nicht planen.
Die gute Nachricht: Die TCM kann helfen, den Körper sanft zurück in seinen natürlichen Rhythmus zu begleiten.
Warum der Zyklus nach der Pille Zeit braucht
Die Antibabypille unterdrückt den Eisprung und verändert die Schleimhaut in Gebärmutter und Gebärmutterhals.
Nach dem Absetzen muss sich das gesamte hormonelle System neu justieren.
Aus Sicht der TCM ist dabei besonders betroffen:
- die Leber (verantwortlich für den Hormonfluss)
- die Milz (zuständig für Blutbildung und Stabilität)
- die Nieren (Basis für Fruchtbarkeit und Essenz)
Je länger hormonell verhütet wurde, desto deutlicher zeigt sich oft ein Ungleichgewicht – etwa in Form von:
- Zyklusunregelmäßigkeiten
- PMS, Spannungsgefühl, Akne
- schwacher Eisprung
- emotionaler Instabilität
Wie TCM sanft unterstützt
Akupunktur
Gezielte Punkte helfen, Leber-Qi zu regulieren, den Eisprung zu fördern und die Zyklusphasen zu harmonisieren.
Auch das emotionale Gleichgewicht wird stabilisiert – was vielen Frauen nach dem Pille-Stopp besonders guttut.
Kräutertherapie
Je nach Diagnose kommen z. B. zum Einsatz:
- Yin-nährende Kräuter (bei trockener Haut, wenig Zervixschleim)
- Qi- und Blut-tonisierende Kräuter (bei schwachem Zyklusaufbau)
- Leber-regulierende Rezepturen (bei PMS, Spannungen)
Die Mischung wird individuell zusammengestellt – und passt sich mit jedem Zyklus neu an.
Anmo-Tuina & Ernährung
Massage entlang der Leber- und Milzmeridiane fördert die Entgiftung und unterstützt die Reaktivierung des natürlichen Zyklus.
Ernährungsempfehlungen:
- warm, nährend, regelmäßig
- keine Diäten oder Fastenkuren
- Eisenreiche Lebensmittel, milde Gewürze, ausreichend Flüssigkeit
Wie lange dauert es, bis der Zyklus „zurück“ ist?
Jeder Körper reagiert anders.
Viele Frauen berichten schon nach 1–3 Zyklen unter TCM-Begleitung über:
- stabilere Zykluslänge
- bessere Zervixschleimqualität
- ausgeglicheneres Allgemeinbefinden
Wichtig ist: Kein Druck. Der Körper darf in seinem Tempo zurückfinden.
Der Zyklus darf wieder dir gehören
Nach Jahren hormoneller Steuerung braucht es manchmal Geduld – aber auch Unterstützung.
Die TCM hilft, deinen Körper liebevoll zu regulieren – für mehr Stabilität, Vertrauen und einen natürlichen Weg zum Wunschkind.